Faustformeln Dosieren: Kontinuierliches gravimetrisches Dosieren von Schüttgütern

Goldene Regeln der Dosiertechnik.

Gravimetrisches Dosieren

Bei der Loss-in-weight Dosierung dient die Gewichtsabnahme des Materialbehälters als Messgröße. Wird Material ausgetragen, erfasst die Waage die Gewichtsdifferenz pro Zeiteinheit. Im Alltag wirken sich viele Faktoren auf die Dosier-Genauigkeit und -Konstanz und damit auf das Dosierergebnis aus. Daher sind die Rahmenbedingungen für die Auswahl eines geeigneten Dosiergeräts, Dosierschnecke oder Spirale, Auflockerers, der Behältergemoetrie, des Rührwerks und der Befüllung der Waage zu berücksichtigen.

Herausforderungen des kontinuierlichen gravimetrischen Dosierens von Schüttgütern

Das kontinuierliche gravimetrische Dosieren von Schüttgütern (und das häufig darauffolgende Mischen) ist ein kritischer, wertschaffender Prozess in zahlreichen Industrien, darunter die Lebensmittel-, Chemie-, Pharma-, und Baustoffindustrie. Schüttgüter, wie Pulver, Granulate und Pellets, erfordern besondere Aufmerksamkeit, um eine gleichmäßige und präzise Dosierung sicherzustellen. Die spezifischen Herausforderungen bei der Handhabung von Schüttgütern im kontinuierlichen gravimetrischen Dosieren sind vielfältig und erfordern spezialisierte Lösungen.

Fazit

Das kontinuierliche gravimetrische Dosieren von Schüttgütern stellt spezifische Herausforderungen dar, die eine sorgfältige Planung und spezialisierte technische Lösungen erfordern. Die Bewältigung von Problemen wie Materialflussverhalten, Abrasivität und Staubentwicklung ist entscheidend für die Effizienz und Genauigkeit des Dosierprozesses. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das gravimetrische Dosieren eine unverzichtbare Technologie, um die Qualität und Konsistenz von Produkten in schüttgutintensiven Industrien sicherzustellen.


Werte aus der Praxis die ein rasches Auslegen einer Differenzialdosierwaage mit Schnecken-Dosiergerät ermöglichen


Checkliste Dosierprobleme

Umgebung

Schüttgut

Dosiergerät

Waage

Steuerung / Elektrik